steindorf

Sport & Freizeit

Sportstätten in unserer Gemeinde

Ossiacher See Halle

Geplant wurde die Ossiachersee-Halle vom weltweit bekannten Architekten Prof. Günter Domenig. Sie zählt zu den attraktivsten Eishallen Europas. 

Informationen und Eistermine:
GF Hannes Pirolt
Mobiltelefon:  0676/82591404
E-Mail: termine@ossiacherseehalle.com
Website:www.seehalle.com 

ASKÖ Fußballplatz

Der Fussball-Verein präsentiert sich allen Fussball - Interessierten auf der Homepage unter: www.askoe-bodensdorf.at

Sportheim des SCO

Der SCO Bodensdorf besteht schon seit mehr als einem halben Jahrhundert.
Informationen über den Verein finden Sie auf der Homepage unter: www.sco-bodensdorf.at

Der SCO Bodensdorf wurde 1946 gegründet und feierte 2016 sein 70-jähriges Jubiläum.


Naturerlebnis Bodensdorf

Die Umsetzung des Projektes „Naturerlebnis Bodensdorf“ wird im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung – Vorhabensart 19.2.1 gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 100.000,00 setzt sich aus Mitteln von Bund, Land und der Europäischen Union zusammen.

Projektbeschreibung

Die Gemeinde Steindorf am Ossiacher See hat gemeinsam mit regionalen Stakeholdern, darunter der Tourismusverband Gerlitzen Alpe-Ossiacher See und die Region Villach Tourismus GmbH, ein wegweisendes LEADER-Projekt zur Neugestaltung des Strandbadgeländes umgesetzt.

Das Projekt "Naturerlebnis Bodensdorf" konzentrierte sich auf die Modernisierung des Strandbades "Seebad Bodensdorf", um allen Besuchern ein attraktives und inklusives Erlebnis zu bieten. Hierzu wurden verschiedene Maßnahmen umgesetzt.

Das bisherige Eintrittskonzept wurde überarbeitet, um allen Besuchern kostenlosen Zugang zu ermöglichen und eine offene Atmosphäre zu schaffen. Dadurch soll das Strandbad für alle zugänglich sein und eine breitere Besucherbasis ansprechen.

Ein Schwerpunkt lag auf der Sanierung des Strandbades, insbesondere auf der Schaffung einer barrierefreien Umgebung. Die Wegegestaltung wurde überdacht und entsprechende Maßnahmen wurden umgesetzt, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen und um eine barrierefreie Fortbewegung innerhalb des Strandbades zu gewährleisten. 

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Neugestaltung des Spielplatzes, um den aktuellen Sicherheitsstandards gerecht zu werden und ein vielfältiges Spielerlebnis für Kinder unterschiedlichen Alters zu bieten. Es wurden neue Spielgeräte, kreative Elemente und interaktive Features integriert, um den Spielplatz attraktiver und ansprechender zu gestalten. Des Weiteren wurden zusätzliche Plätze zum Verweilen für verschiedene Altersgruppen geschaffen, um den Bedürfnissen und Interessen der Besucher gerecht zu werden.

Teilsanierungsmaßnahmen wurden auch am ehemaligen Saunagebäude durchgeführt. Die Fassade, Fensterflächen wurden saniert und größtenteils der Innenraum entkernt, um zukünftige Anpassungen an aktuelle Standards zu ermöglichen. Die langfristige Nutzung des ehemaligen Saunagebäudes ist für die örtliche Einsatzstelle der Wasserrettung vorgesehen. 

Durch diese umgesetzten Maßnahmen im Rahmen des Projekts "Naturerlebnis Bodensdorf" wurde das Strandbad "Seebad Bodensdorf" mit zu einem modernen, barrierefreien und vielseitigen Freizeitort transformiert, der allen Besuchern überregional, unabhängig von Alter und Mobilität, ein attraktives und inklusives Erlebnis bietet.

Mit einem Projektvolumen von 200.000 Euro und einer 50% Förderung (100.000 Euro) im Rahmen des LEADER-Programms (2014–2020) wurde so ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Regionalentwicklung realisiert.